Suchfunktion

Apostillen Legalisationen

Die Landgerichte sind zuständig für die Beglaubigung von gerichtlichen und notariellen Urkunden zum Zwecke der Legalisation sowie für die Ausstellung von Apostillen zu solchen Urkunden.

 

Das Landgericht Mosbach ist ausschließlich zuständig für Urkunden, die von einem Gericht oder einem Notar/einer Notarin des Landgerichtsbezirks Mosbach erstellt wurden. Dieser umfasst Adelsheim, Buchen, Mosbach, Tauberbischofsheim und Wertheim. Sowie für Urkunden, die von einem/einer beim Landgericht Mosbach vereidigten Übersetzer/Übersetzerin übersetzt wurden.

Urkunden von Städten, Gemeinden, Schulen und Hochschulen beurkunden die unten aufgeführten Stellen. Das Landgericht ist hierzu nicht befugt.

Anträge auf Erteilung von Apostillen/Überbeglaubigungen können schriftlich zusammen mit dem Dokument, an das die Apostille/Überbeglaubigung angesiegelt werden soll, beim Landgericht eingereicht werden.

Download:   Antrag PDF         Antrag Word

Eine persönliche Vorstellung kann nur nach telefonischer Terminsvereinbarung erfolgen. 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Schindler (Tel.-Nr. 06261/87200)
oder Frau Schäfer (Tel.-Nr. 06261/87456)

Besondere Zuständigkeiten für die Erteilung von Apostillen und Legalisationen:

Für Urkunden der Städte und Gemeinden
(wie z. B. Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden, Einbürgerungszusicherungen, Meldebescheinigungen u.a.):

Regierungspräsidium Karlsruhe
Schlossplatz 1-3
76131 Karlsruhe

http://www.rp-karlsruhe.de 


Für Urkunden von baden-württembergischen Schulen oder den Landeslehrerprüfungsämtern:

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg,
Thouretstr. 6
70173 Stuttgart

http://www.kultusportal-bw.de 


Für Urkunden aus dem Universitäts- bzw. Hochschulbereich:

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg,
Königstr. 46
70173 Stuttgart

https://mwk.baden-wuerttemberg.de 


Fußleiste